Die Grundlagen der Akupunktur wurden vor über 2000 Jahren im Rahmen der traditionellen chinesischen Medizin gelegt. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung der im Körper fließenden Lebenskraft (chinesisch Qi), die ständig in Bewegung sein sollte. Ähnlich wie Flüsse im Land fließen, zieht diese Lebenskraft entlang von Energiebahnen, den Meridianen. Auf diesen Meridianen liegen Akupunkturpunkte, mit deren Hilfe man die Lebensenergie beeinflussen und regulieren kann. Blockaden entlang dieser Bahnen können Schmerzen und andere Störungen hervorrufen. Akupunktur wirkt besonders gut bei schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates wie HWS-Syndrom, Lumbalgie, Ischiasschmerzen und Arthrosen. Auch bei Asthma bronchiale, Allergien, Magenbeschwerden, Reizdarm, Schlafstörungen und Kopfschmerzen kann man sehr gute Erfolge erzielen. Bei der Körperakupunktur verbleiben die Nadeln 20min, bei der Ohrakupunktur werden Dauernadeln verwendet, welche für die nächsten Tage am Ohr verbleiben.